Inhaltsbereich
Freiwillige Feuerwehren
© Gemeinde IlsedeNach mittlerweile über 50 Dienstjahren wurde der alte Schlauchwagen der Ortsfeuerwehr Groß Lafferde Ende letzten Jahres ausgemustert. Seinen Dienst begann der „Klöckner-Humboldt-Deutz“ 1967 bei der damaligen Bezirksregierung in Braunschweig. Anschließend wurde das Fahrzeug nach Neukonzeption des Katastrophenschutzes ab 1975 beim Landkreis Peine eingesetzt. Über Umwege kam der Schlauchwagen im Jahr 1995 zur Ortsfeuerwehr Groß Lafferde – wo er seitdem im Einsatz war. Während dieser Zeit kümmerte sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Groß Lafferde um die stückweise Restauration des Fahrzeuges. Bei einer Spendenaktion kamen in den Vorjahren mehr als 5.000 € zustande, die für eine neue Lackierung und einige weitere Ausbesserungen verwendet wurden. Für diesen enormen ehrenamtlichen Einsatz übereignete die Gemeinde Ilsede das Fahrzeug nun unentgeltlich dem Förderverein. Symbolisch übergab Fachbereichsleiter Hans-Joachim Föste den Fahrzeugbrief an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Stefan Kretzschmar. Das Fahrzeug soll künftig weiter vom Förderverein unterhalten werden und bei besonderen Anlässen präsentiert werden.
Die Gemeinde Ilsede unterhält in allen Ortschaften eine Freiwillige Feuerwehr, in denen viele Frauen und Männer den aktiven Feuerwehrdienst ausüben und rund um die Uhr bereitstehen, um anderen Menschen in Notlagen jeglicher Art zu helfen.
Geführt wird die Gemeindefeuerwehr Ilsede von Carsten Schmidt als Gemeindebrandmeister und Rainer Begau als stellvertretendem Gemeindebrandmeister.
Die Organisation der Gemeindejugendfeuerwehr wird von Marcel Bortfeld und Dustin Seemann übernommen. Hier werden die Jugendlichen altersgerecht an die Feuerwehrarbeit herangeführt und auch auf die spätere Einsatzabteilung vorbereitet. Außerdem finden gemeindeübergreifend regelmäßig Wettkämpfe statt, in denen sich die Jugendlichen in Aufgaben beweisen können.
Karen Funke ist für die Leitung der Ilseder Kinderfeuerwehr zuständig. Hier bekommen die Kleinsten einen ersten Kontakt mit dem Ehrenamt.
Die Brandschutzerziehung wird in der Gemeinde Ilsede von Mario Morgret durchgeführt. Schon im Kindergarten bzw. Schulalter lernen die Kinder das Verhalten bei Bränden sowie Gefahren von Feuer einzuschätzen.
Die Betreuung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen genießt in den Ortsfeuerwehren einen sehr hohen Stellenwert und soll zukünftig weiter forciert werden.