Inhaltsbereich
Ilseder Jobbörse
© Gemeinde Ilsede
Um Schüler*innen sowie erwachsenen Arbeitsuchenden das Angebot der regionalen Ausbildungs-, Studien-, Praktikums- sowie Arbeitsplätze vorzustellen, organisiert die Gemeinde Ilsede seit 2017 jährlich die Ilseder Jobbörse. Die zahlreichen teilnehmenden Unternehmen bauen ihren Messestand nicht mehr nur in der Gebläsehalle Ilsede in Präsenz auf, sondern können sich zudem auch online auf der virtuellen Jobbörse präsentieren. Neben der Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, warten auch interaktive Programme auf die Besuchenden. Schauen Sie gern bei der nächsten Jobbörse vorbei!
Hier geht's zur Website:
https://jobboerse.gemeinde-ilsede.de/
Die Ilseder Jobbörse geht am 15. September 2022 in die 6. Runde. Auch in diesem Jahr wird es neben der Präsenzmesse in der Gebläsehalle (9:00-15:00 Uhr) wieder parallel eine digitale Version geben, die vom 14.09.-30.09.2022 rund um die Uhr online ist. Hierbei steht uns die Peiner Allgemeine Zeitung wieder als bewährter Medienpartner und als technischer Dienstleister zur Seite. Premiumpartner ist auch in diesem Jahr die Volksbank BRAWO.
Gegenüber dem Vorjahr gibt es ein paar Neuerungen, die derzeit näher vorbereitet werden. Nähere aktuelle Infos zur Ilseder Jobbörse entnehmen Sie bitte dieser Messehomepage.
Ein besonderes Highlight wird das integrierte Bewerbungssystem für direkte Kontaktaufnahme mit den Ausstellern incl. „Stellen-Finder“ (3-Minuten-Bewerbung) zur Vorqualifizierung der Kontakte sein.
Das Standgeld für den Messestand ist gegenüber dem letzten Jahr gleich geblieben. Bei Anmeldung bis zum 31.03.2022 erfolgt die Teilnahme zu einem vergünstigten Standgeld.
Das Anmeldeformular für Aussteller finden Sie hier:
… und so sahen die Jobbörsen der letzten Jahre aus:
© Gemeinde Ilsede1. Ilseder Jobbörse (2017)
Mit dem Ziel, Arbeit- und (Aus-)Bildungssuchende mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen zusammenzuführen, hat die Gemeinde Ilsede am 19. und 20. Oktober 2017 die 1. Ilseder Jobbörse im KoMed im Gigapark+ veranstaltet. Hier wurde Gästen und Ausstellende die Gelegenheit eröffnet, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam berufliche Perspektiven zu diskutieren.
Dank einer erfreulich hohen Nachfrage von Ausstellenden nicht nur aus der Gemeinde Ilsede, sondern auch aus dem Landkreis und der Region waren die Räumlichkeiten der 1. Ilseder Jobbörse mit letztlich 32 Ausstellern restlos ausgebucht. Auch die Gemeinde Ilsede selbst machte auf ihre Ausbildungsmöglichkeiten vom Verwaltungsfachangestellten bis hin zum Fachangestellten für Bäderbetriebe aufmerksam.
Von Beginn an wurde großen Wert darauf gelegt, die Ilseder Jobbörse als zielgruppenübergreifende Veranstaltung zu konzipieren. Sie sollte sowohl Schülern aller Schulformen wertvolle Informationen und Ansprechpartner vermitteln, als auch Auszubildenden, Studierenden, Berufseinsteigern und Berufswiedereinsteigern.
Von Beginn an wurde großen Wert darauf gelegt, die Ilseder Jobbörse als zielgruppenübergreifende Veranstaltung zu konzipieren. Sie sollte sowohl Schülern aller Schulformen wertvolle Informationen und Ansprechpartner vermitteln, als auch Auszubildenden, Studierenden, Berufseinsteigern und Berufswiedereinsteigern.
Ebenfalls guten Zuspruches erfreute sich die Kurzvortragsreihe Job Forum. Gäste konnten hier vertiefende Informationen zu Berufsfeldern erhalten, welche sie besonders interessieren. Abgerundet wurde das Angebot der 1. Ilseder Jobbörse durch zwei Highlights auf dem Außengelände des KoMed: Dem Wissenschaftstruck der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel/Salzgitter mit spannenden Experimenten und Exponaten sowie dem Karrieretruck der Bundeswehr mit ausführlicher Beratung zu beruflichen Möglichkeiten.
© Gemeinde IlsedeZweite Ilseder Jobbörse (2018)
Die von der Gemeinde Ilsede veranstaltete 2. Ilseder Jobbörse hatte eine sehr gute Resonanz. Geballte Informationen rund um Arbeit, Aus- und Weiterbildung sowie Studienmöglichkeiten hatten die 68 Ausstellenden in die Gebläsehalle mitgebracht. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher konnten verzeichnet werden.
Aus Gesprächen mit den Firmen und Institutionen sowie den Besucherinnen/Besuchern und dem Feedback der Ausstellenden war zu entnehmen, dass die Veranstaltung die Erwartungen mehr als erfüllt hat, so dass es nun eine Neuauflage am 12. September 2019 in der Gebläsehalle geben wird.
Die Jobbörse bietet die Gelegenheit, freie Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze zu präsentieren und möglichst optimal zu besetzen. Interessierte Arbeitsuchende erhalten unkompliziert einen Eindruck von der Vielfalt der angebotenen Stellen.
© Gemeinde IlsedeSchulabgängerinnen und Schulabgänger können sich über den Weg einer Ausbildung oder eines Studiengangs konkret informieren. Verschiedene weiterführende Schulen bereiten sich im Fachunterricht vor und werden die Jobbörse mit Klassenverbänden besuchen.
Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten werden von verschiedenen Bildungseinrichtungen dargestellt.
Das Job-Forum bietet interessante Vorträge beteiligten Unternehmen zu diversen Themen. Die Stellenbörse im Forum der Gebläsehalle informiert gezielt über aktuelle Stellenangebote der beteiligten Unternehmen.
© Gemeinde IlsedeUnternehmen und Betriebe können sich auf der Veranstaltung über die Einstellung und Integration ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren. Für interessierte Flüchtlinge gibt es wieder einen speziellen Anlaufpunkt beim Willkommenslotsen mit Dolmetscherservice.
Neben Anbietenden aus Ilsede und dem Landkreis Peine sind auch Betriebe aus den umliegenden Regionen - Braunschweig, Hildesheim, Hannover - dabei.
von links: Hans-Joachim Föste, Bürgermeister Otto-Heinz Fründt, Jens Brandes, Joline Seiler© Gemeinde IlsedeDie dritte Ilseder Jobbörse informierte über 1300 Gäste
Rund 1300 interessierte Gäste besuchten am 12. September 2019 die dritte Ilseder Jobbörse in der Gebläsehalle. Am Donnerstag haben 61 Firmen aus der Region die Gelegenheit genutzt, sich zu präsentieren und mögliche Bewerber für Jobs, Ausbildungsplätze oder Praktika zu begeistern. Die Börse bot Schülerinnen und Schülern sowie den übrigen Gästen von 9 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm.
Bürgermeister Otto-Heinz Fründt freut sich über die positive Entwicklung der Jobbörse und machte auf die Highlights, wie die interessante Vortragsreihe sowie auf die neue Stellenlounge aufmerksam. Erstmalig bot die digitale Stellenlounge im Forum der Gebläsehalle reelle Stellenausschreibungen. Nähere Informationen erhielten die Besucher und Besucherinnen bei den Ausstellerständen in der 2. Etage, sodass viele Gespräche zustande kamen und bereits Bewerbungsunterlagen ausgetauscht wurden. Auch teilnehmende Unternehmen und Organisationen haben die attraktive Atmosphäre genutzt, um Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt sei die Ilseder Jobbörse eine wichtige Veranstaltung in der Region, um vor Ort den Unternehmen zu helfen, ihre freien Stellen zu besetzen, so Projektassistentin der Wirtschaftsförderung Theresa Detemple. Auch der nächste Termin steht fest:
Am 10. September 2020 soll die Veranstaltung fortgeführt werden.
© Gemeinde Ilsede4. Ilseder Jobbörse erlebbar im Internet
Coronabedingt sollte die vierte Ilseder Jobbörse fast schon abgesagt werden, doch dies wollte das Organisationsteam der Messe nicht zulassen und haben ein neues Format entwickelt. Die Gemeinde Ilsede hat gemeinsam mit der Peiner Allgemeinen Zeitung die Jobbörse erstmals virtuell stattfinden lassen - vom 10. September 2020, dem Tag, an dem die reale Messe geplant war, bis zum 16. September 2020. Über 50 ausstellende Firmen und Organisationen aus der Region haben sich eine Woche lang rund um die Uhr auf einem virtuellen Messestand präsentiert und Bewerbende für Jobs, Ausbildungsplätze oder Praktika begeistert. Mit dabei waren Handwerksbetriebe, Innungen, IT-Firmen, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, dem Dienstleistungssektor, dem Bereich Medien sowie der Telekommunikation. Virtuell können theoretisch beliebig viele Betriebe mitmachen, und auch die Besucherzahl unterliegt keinerlei Einschränkungen. Die Gäste konnten die Messestände besuchen, wie es für Sie am besten war: Einmal oder mehrmals, morgens, mittags, abends oder auch nachts. Über den gesamten Zeitraum erfolgten knapp 23.000 Zugriffe auf die Messe. Ein weiterer großer Vorteil der digitalen Börse: Die Messe kann von jedem Endgerät (Notebook, Smartphone, Tablet etc.) aufgerufen und egal ob vom heimischen Schreibtisch, direkt aus dem Klassenzimmer, vom Sofa oder von der Parkbank aus einfach und userfreundlich genutzt werden. Viele teilnehmende Firmen und Organisationen haben die Chatfunktion genutzt, um so direkten Kontakt zu den Besuchenden aufzunehmen. Alle waren mit der Publikumsresonanz rundum zufrieden.
Über 500 Schüler und Schülerinnen informieren sich auf der 5. Ilseder Jobbörse
© Gemeinde IlsedeNachdem die Corona-Pandemie in letzten Jahr nur eine virtuelle Ilseder Jobbörse zugelassen hat, haben die gelockerten Hygieneauflagen bei der 5. Neuauflage ein (fast) uneingeschränktes Messeerlebnis ermöglicht. Die positiven Erfahrungen der virtuellen Messe wurden eingebunden und die erste Hybridmesse der Region veranstaltet. Ein Tag in Präsenz in der Gebläsehalle und eine Woche mit virtuellen Messeständen im Internet.
Den Auftakt zur Eröffnung der Messe bildete eine Podiumsdiskussion zum Jahresthema „Frauen im Handwerk“. Moderator Armin Obermeier hatte drei weibliche Auszubildende zur Schornsteinfegerin, Steinmetzin bzw. Tischlerin, zwei „Chefs“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Agentur für Arbeit zu Gast. Die tolle Gesprächsrunde bot interessante Einblicke darüber, wie sich die Arbeitswelt der Frauen in Handwerksberufen verändert hat. Die lebhafte Gesprächsrunde kann unter www.jobboerse.gemeinde-ilsede.de noch einmal ausführlich angesehen werden.
© Gemeinde IlsedeNeben den übrigen Messegästen waren über 500 Schüler und Schülerinnen der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums aus Groß Ilsede und der Bodenstedt-Wilhelm-Schule Peine am Messetag im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts in der Gebläsehalle zu Gast. 35 Ausstellende informierten über Ausbildung, Studium, Weiterbildung oder Berufswechsel. Die Jobwall bot über 150 aktuelle Angebote der Aussteller. Das Speisenangebot des Grillhauses Akin und Tasty Donuts kam bei den Messegästen gut an. Erstmals konnten die Messegäste an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen der Ausstellenden teilnehmen.
In der virtuellen Variante konnte die Messe mit fast 40 digitalen Messeständen im Gebläsehallenambiente über eine Woche rund um die Uhr besucht und mit den Ausstellenden per Chat direkt in Kontakt getreten werden. In der Sonderhalle Studiencampus waren Infos zu den Hochschulen und sonstigen schulischen Anbietern der Region abrufbar. Mehrere weiterführende Schulen im Landkreis Peine nutzen diese Variante des Messebesuchs direkt im Unterricht.
Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Ilsede, dem Medienpartner Peiner Allgemeine Zeitung und dem neuen Premiumpartner Volksbank BRAWO präsentiert.
© Gemeinde Ilsede
Der Radiospot zur Jobbörse »