Inhaltsbereich
Ilseder Jobbörse
Ilseder Jobbörse erlebbar im Internet
Coronabedingt sollte die vierte Ilseder Jobbörse fast schon abgesagt werden, doch dies wollte das Organisationsteam der Messe nicht zulassen und haben ein neues Format entwickelt. Die Gemeinde Ilsede hat gemeinsam mit der Peiner Allgemeinen Zeitung die Jobbörse erstmals virtuell stattfinden lassen - vom 10. September 2020, dem Tag, an dem die reale Messe geplant war, bis zum 16. September 2020. Über 50 ausstellende Firmen und Organisationen aus der Region haben sich eine Woche lang rund um die Uhr auf einem virtuellen Messestand präsentiert und Bewerbende für Jobs, Ausbildungsplätze oder Praktika begeistert. Mit dabei waren Handwerksbetriebe, Innungen, IT-Firmen, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, dem Dienstleistungssektor, dem Bereich Medien sowie der Telekommunikation. Virtuell können theoretisch beliebig viele Betriebe mitmachen, und auch die Besucherzahl unterliegt keinerlei Einschränkungen. Die Gäste konnten die Messestände besuchen, wie es für Sie am besten war: Einmal oder mehrmals, morgens, mittags, abends oder auch nachts. Über den gesamten Zeitraum erfolgten knapp 23.000 Zugriffe auf die Messe. Ein weiterer großer Vorteil der digitalen Börse: Die Messe kann von jedem Endgerät (Notebook, Smartphone, Tablet etc.) aufgerufen und egal ob vom heimischen Schreibtisch, direkt aus dem Klassenzimmer, vom Sofa oder von der Parkbank aus einfach und userfreundlich genutzt werden. Viele teilnehmende Firmen und Organisationen haben die Chatfunktion genutzt, um so direkten Kontakt zu den Besuchenden aufzunehmen. Alle waren mit der Publikumsresonanz rundum zufrieden.
Mit dem neuen Konzept ist die Jobbörse nun auch im Internet erlebbar. Die Möglichkeiten sind so vielfältig und modern, dass sich das Organisationsteam vorstellen kann, dass es nicht bei dieser einmaligen Aktion bleibt: „Es ist gut möglich, dass wir künftig sogar zweigleisig fahren“, blickt Hans-Joachim Föste von der Gemeinde Ilsede voraus. Lassen die Rahmenbedingungen es für das nächste Jahr zu, wird die Jobbörse sehr wahrscheinlich parallel als Präsenzveranstaltung sowie als virtuelle Messe angeboten werden.
von links: Hans-Joachim Föste, Bürgermeister Otto-Heinz Fründt, Jens Brandes, Joline Seiler© Gemeinde IlsedeDie dritte Ilseder Jobbörse informierte über 1300 Gäste
Rund 1300 interessierte Gäste besuchten am 12. September 2019 die dritte Ilseder Jobbörse in der Gebläsehalle. Am Donnerstag haben 61 Firmen aus der Region die Gelegenheit genutzt, sich zu präsentieren und mögliche Bewerber für Jobs, Ausbildungsplätze oder Praktika zu begeistern. Die Börse bot Schülerinnen und Schülern sowie den übrigen Gästen von 9 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm.
Bürgermeister Otto-Heinz Fründt freut sich über die positive Entwicklung der Jobbörse und machte auf die Highlights, wie die interessante Vortragsreihe sowie auf die neue Stellenlounge aufmerksam. Erstmalig bot die digitale Stellenlounge im Forum der Gebläsehalle reelle Stellenausschreibungen. Nähere Informationen erhielten die Besucher und Besucherinnen bei den Ausstellerständen in der 2. Etage, sodass viele Gespräche zustande kamen und bereits Bewerbungsunterlagen ausgetauscht wurden. Auch teilnehmende Unternehmen und Organisationen haben die attraktive Atmosphäre genutzt, um Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt sei die Ilseder Jobbörse eine wichtige Veranstaltung in der Region, um vor Ort den Unternehmen zu helfen, ihre freien Stellen zu besetzen, so Projektassistentin der Wirtschaftsförderung Theresa Detemple. Auch der nächste Termin steht fest:
Am 10. September 2020 soll die Veranstaltung fortgeführt werden.
Die von der Gemeinde Ilsede veranstaltete 2. Ilseder Jobbörse hatte eine sehr gute Resonanz. Geballte Informationen rund um Arbeit, Aus- und Weiterbildung sowie Studienmöglichkeiten hatten die 68 Ausstellenden in die Gebläsehalle mitgebracht. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher konnten verzeichnet werden.
Aus Gesprächen mit den Firmen und Institutionen sowie den Besucherinnen/Besuchern und dem Feedback der Ausstellenden war zu entnehmen, dass die Veranstaltung die Erwartungen mehr als erfüllt hat, so dass es nun eine Neuauflage am 12. September 2019 in der Gebläsehalle geben wird.
Die Jobbörse bietet die Gelegenheit, freie Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze zu präsentieren und möglichst optimal zu besetzen. Interessierte Arbeitsuchende erhalten unkompliziert einen Eindruck von der Vielfalt der angebotenen Stellen.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger können sich über den Weg einer Ausbildung oder eines Studiengangs konkret informieren. Verschiedene weiterführende Schulen bereiten sich im Fachunterricht vor und werden die Jobbörse mit Klassenverbänden besuchen.
Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten werden von verschiedenen Bildungseinrichtungen dargestellt.
Das Job-Forum bietet interessante Vorträge beteiligten Unternehmen zu diversen Themen. Die Stellenbörse im Forum der Gebläsehalle informiert gezielt über aktuelle Stellenangebote der beteiligten Unternehmen.
Unternehmen und Betriebe können sich auf der Veranstaltung über die Einstellung und Integration ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren. Für interessierte Flüchtlinge gibt es wieder einen speziellen Anlaufpunkt beim Willkommenslotsen mit Dolmetscherservice.
Neben Anbietenden aus Ilsede und dem Landkreis Peine sind auch Betriebe aus den umliegenden Regionen - Braunschweig, Hildesheim, Hannover - dabei.
© Gemeinde Ilsede
Der Radiospot zur Jobbörse »