Inhaltsbereich
Neuigkeiten aus Ilsedes Wirtschaft
Wirtschaftsförderung: Neueröffnung Kiosk „Mitte 3.0“ in Oberg
© Gemeinde IlsedeIm November hat Steffen Hahn trotz der schwierigen Situation seinen Kiosk „Mitte 3.0“ an der Oberger Hauptstraße 18 a in Oberg eröffnet. Ortsbürgermeister Jonas Krüger und Wirtschaftsförderin Joline Seiler überreichten zur Neueröffnung eine Ortschronik und einen bunten Blumenstrauß. Hahn hatte zuvor seinen Kiosk in Gadenstedt, jedoch sei die Lage in Oberg an der Hauptstraße ideal für sein Geschäft. „Die Eröffnung lief gut, das Interesse an Weihnachtsartikeln war zu spüren.“, berichtete der Inhaber. Die Öffnungszeiten des Kiosks sind Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr, am Samstag ist Ruhetag.
Wirtschaftsförderung: PÄ.T.S. - Tiergestützte Pädagogische Praxis in Oberg hat eröffnet
© Gemeinde IlsedeIn Oberg hat Britta Wolff ihre Heilpädagogische Praxis PÄ.T.S. an der Oberger Hauptstraße 29 eröffnet. Im November wagte sie somit den Schritt in die Selbstständigkeit. Der Name „PÄ.T.S.“ bedeutet „Pädagogik tiergestützt-spielerisch“ und zielt damit genau auf ihre Zielgruppe, den Kindern und Jugendlichen von 0 bis 17 Jahren, ab. In der Praxis bietet Frau Wolff ein breites Spektrum, wie Frühförderung, Lerntherapie, Tiergestützte Pädagogik und Kurse für Vorschul- und Schulkinder an. In der Regel finden die Angebote in den Praxisräumen in Oberg statt- mit Ausnahme der Frühförderung. Diese wird überwiegend mobil im häuslichen Umfeld der Kinder angeboten sowie als Einzel- oder Kleinstgruppenangebote in der Praxis.
Zuvor hat Wolff jahrelange Erfahrungen als Frühförderin und in anderen (heil-) pädagogischen Berufsfeldern gesammelt. Die Corona Krise hat sie zum Nachdenken angeregt und nun hat sie mit der Selbstständigkeit ihren Traum verwirklicht. Die Praxis wurde an der Oberger Hauptstraße modernisiert. Nun stehen drei Therapieräume sowie ein Kreativraum zur Verfügung. Vor allem die tiergestützte Pädagogik ist eine besondere Form der Förderung. Hierbei werden Kleintieren wie Meerschweinchen und Kaninchen oder ein Therapiebegleithund in den Förderprozess einbezogen. „So wird beispielsweise das Selbstbewusstsein der Kinder aufgebaut indem sie dem Therapiehund (in Ausbildung) Fiete Tricks beibringen.“, betont Britta Wolff.
Zudem habe sie schon immer gerne mit Menschen zusammengearbeitet und ergänzt, dass jede Therapie individuell auf die einzelnen Kinder abgestimmt wird. Langfristig soll eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter eingestellt werden. Platz dafür hat sie bereits.
„Ich freue mich sehr, dass Frau Wolff trotz der schwierigen Situationen die Praxis eröffnet hat und durch die tiergestützte Pädagogik den Kindern und Jugendlichen eine besondere Form der Förderung in unserer Region anbieten kann.“, so Joline Seiler, Wirtschaftsförderin der Gemeinde Ilsede. Obergs Ortsbürgermeister Jonas Krüger und Joline Seiler überbrachten Britta Wolff die Glückwünsche.
Weitere Informationen über die Praxis erhalten Sie unter der Homepage: https://www.praxis-paets.de/ oder telefonisch unter 05172 966 7094 oder 0151 403 95535.
„Energie und Balance mit Claudia“ so lautet die neue Physiopraxis in Solschen
Die Physiopraxis „Energie und Balance mit Claudia“ öffnete am 1. August 2020 im Opperweg 24 in Solschen seine Pforten. Claudia Kunz wagt somit den Schritt in die Selbstständigkeit. „Da meine Kinder jetzt ins Studium starten und zu Hause ausgezogen sind, habe ich in meinem Wohnhaus Platz, private Therapien anzubieten“, berichtet Claudia Kunz.
Der Startschuss war die Corona-Krise, dort hat die Physiotherapeutin erstmalig digitale Kurse aufgenommen und auf Youtube gestellt, um Patienten und anderen Menschen zu helfen. „In dieser Zeit gab es auch eine Umorientierung der Kunden. Viele ältere Menschen nutzen nun auch das digitale Angebot und es gab viel positives Feedback“, so Frau Kunz. Die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin bietet das komplette Spektrum der Physiotherapie ohne Rezept an. Weiterhin arbeitet sie auch als Entspannungscoach, was beispielsweise das autogene Training sowie das Stressmanagement beinhaltet. Die eigenen Räumlichkeiten bieten den Kunden neben der Therapieform Ruhe und Erholung zugleich. Claudia Kunz hat die Corona-Zeit genutzt, um ihr Hobby zum Beruf zu machen. Zudem entwickelten sich auch neue Kooperationen, wie mit der VHS Peine und Meppen und oder mit der AOK.
„Ungewöhnliche Zeiten, erfordern ungewohnte Maßnahmen. Daher freut es mich sehr, dass Frau Kunz auf dem digitalen Wege den Menschen durch die Onlinekurse eine Hilfestellung in der Corona-Krise gegeben hat und daraus eine Selbstständigkeit hervorgeht“, so Joline Seiler, Wirtschaftsförderin der Gemeinde Ilsede.
Weitere Informationen über die Praxis erhalten Sie unter der Homepage: www.energieundbalance.eu
„Mauerwerk Hausbau GmbH“ hat im ehemaligen Schuhhaus Werner ein Bauunternehmen eröffnet
Der Weg zur Traumimmobilie beinhaltet einige Planungsschritte. Diese werden von nun an auf rund 200 qm Fläche an der Gerhardstraße 81 in Groß Ilsede von dem Team der Firma „Mauerwerk Hausbau GmbH“ realisiert. Innerhalb von zwei Monaten wurde das ehemalige Schuhhaus Werner zu einem Immobilien-Beratungszentrum umgebaut. Frau Schulz, Ortsbürgermeisterin aus Groß Ilsede berichtet, dass das Schuhhaus Werner seit über 60 Jahren Tradition in Groß Ilsede hat und lange nicht klar war, wer neuer Eigentümer wird. Nun freut sie sich über das aufstrebende Unternehmen an diesem Standort.
Angefangen hat alles vor drei Jahren in einer Dachgeschosswohnung vom Gründer und Geschäftsführer Vardan Tigranyan in Groß Lafferde. Seitdem wächst das Unternehmen stetig weiter und hat aktuell 25 Mitarbeitende. Daher wurde es Zeit auch die Räumlichkeiten zu vergrößern.
Mit viel Herzblut nimmt sich das Team Zeit für die individuelle Planung und Beratung. Der Showroom bietet den Kunden eine Musterauswahl an vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Den Kunden wird hier von der Beratung bis zur Übergabe des fertigen Wohn- oder Investitionsobjektes ein Full-Service angeboten.
Das modern renovierte und offen gestaltete Bürogebäude ist ein Ort der Inspiration. Mitarbeiter werden hier auf Augenhöhe betrachtet und für gemeinsame Pausen gibt es einen offenen Küchenbereich für das „Get togehter“. Die Firmenpolitik ist klar „Bezahlbar, Fachgerecht und Individuell“ soll es für den Kunden sein. „Die Coronakrise hat auch mich zum Nachdenken angeregt“, bestätigt der 31-Jährige Geschäftsführer. Er sieht die Baubranche zukünftig als wichtiges Feld an und möchte vor allem seine Region unterstützen. Daher ist das Unternehmen auch vorwiegend für die Region Lehrte, Peine und Braunschweig tätig.
„Ich freue mich sehr, dass dieser Leerstand von einem wachsenden Ilseder Unternehmen genutzt wird, welches die regionale Besonderheit im Auge behält“, so Ilsedes Bürgermeister Otto-Heinz Fründt.
Weitere Informationen über das Unternehmen erhalten Sie unter der Homepage: www.mauerwerk-hausbau.de.
Neue Musterausstellung beim Peiner Garten- und Landschaftsbau in Ilsede
© Gemeinde IlsedeDas Team vom Peiner Garten- und Landschaftsbau hat ihre neue Musterausstellung am Firmensitz, Zum Wasserturm 2 in 31241 Ilsede, eröffnet. Kunden können sich im Gewerbegebiet Gigapark+ über die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestaltung informieren und inspirieren lassen.
Seit 2003 werden Gartenträume geplant und fachgerecht umgesetzt. Das familiengeführte Unternehmen wird von Vater, Selahaddin Toprakli, und Sohn, Saadettin Toprakli, geleitet. Hinter ihnen steht ein 9-köpfiges Team. „Kurze Kommunikationswege sowie ein faires- und partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden, Mitarbeitern und unseren lokalen Lieferanten gehören zu unserer Unternehmensphilosophie“, berichtet Saadettin Toprakli.
Das angebotene Spektrum geht über den reinen Garten- und Landschaftsbau hinaus, es werden auch Baumfällungen, Hecken- und Gehölzschnitt sowie Winterdienste angeboten. Die Musterausstellung bietet den Kunden neben vielfältigen Ideen und Inspirationen für die Gartenplanung auch die Möglichkeit, die Materialien „zu erleben“ und „anzufassen“. Ein wichtiger Bestandteil ist die individuelle Beratung.
Trotz der aktuellen Situation durch die Corona-Krise hat sich das Team nicht unterkriegen lassen. Durch positive Weiterempfehlung und das Nutzen der sozialen Netzwerke sind viele Kunden auf das Unternehmen aufmerksam geworden.
„Ich freue mich sehr, dass Peiner Garten- und Landschaftsbau trotz der schwierigen Situation die neue Musterausstellung für die Kunden eröffnet hat und positiv in die Zukunft blickt“ so Ilsedes Bürgermeister Ott-Heinz Fründt.
Weitere Informationen über den Peiner Garten- und Landschaftsbau erhalten Sie unter: www.PEINER-GALABAU.de
Trotz Corona-Krise - Neueröffnung der Praxis für Logopädie „Sprachfluss“ in Ölsburg
Am 1. April 2020 hat Bianca Herold ihre Praxis für Logopädie, An der Fuhse 8 in 31241 Ilsede, eröffnet und geht damit den Schritt in die Selbstständigkeit. „Sprachfluss“ hat die klinische Linguistin ihre Praxis genannt und stellt somit eine Verbindung zum nahe gelegenen Fluss der „Fuhse“ her. In der barrierefreien Praxis behandelt sie Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, aber auch Hausbesuche werden angeboten. „Die Altersstruktur ist sehr durchmischt und liegt zwischen 2 und 99 Jahren“, berichtet Bianca Herold. Zudem habe sie schon immer gerne mit Menschen zusammengearbeitet und ergänzt, dass jede Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt wird und daher die Arbeit herausfordernd und sehr abwechslungsreich zugleich sei.
Trotz der aktuellen Situation durch die Corona-Krise wurde die neurenovierte Praxis für Logopädie in Ölsburg eröffnet. Durch positive Weiterempfehlungen und der modern gestalteten Website sind viele Kunden auf die Praxis aufmerksam geworden und somit konnte sich Frau Herold bereits einen Kundenstamm aufbauen.
Sicherheit und Gesundheit der Patienten sind für Bianca Herold sehr wichtig, daher werden Pufferzeiten zwischen den einzelnen Behandlungen eingeplant, um den Kontakt mit den anderen Patienten im Wartezimmer zu vermeiden und es gibt sogar Therapiestunden per Videochat. Zudem bietet eine mit Plexiglas integrierte Stellwand zwischen den Patienten und Frau Herold den notwendigen Schutz.
Zukünftig soll eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter eingestellt werden. Platz dafür hat sie bereits.
„Ich freue mich sehr, dass Frau Herold trotz der schwierigen Situationen die Praxis eröffnet hat und einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit geschafft hat“, so Joline Seiler, Wirtschaftsförderin der Gemeinde Ilsede.
Weitere Informationen über die Praxis erhalten Sie unter der Homepage: https://www.logopaedie-sprachfluss.de/.