Inhaltsbereich
SolarDachAtlas
Modernes Wohnen mit ländlichem Charme-SolarDachAtlas
Am 13.11.2013 ist der "SolarDachAtlas" für den Großraum Braunschweig ans Netz gegangen. Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel hat das Portal auf der Startveranstaltung im Beisein von 150 Partnern und Gästen offiziell in Betrieb genommen.
Der SolarDachAtlas ermöglicht es, den Bürgerinnen und Bürgern im Großraum Braunschweig, sich kostenfrei über die Eignung ihrer Dachflächen für die Solarenergienutzung zu informieren.
Von den Baukosten bis zu einem erwartetem Energieertrag werden mit Hilfe des SolarDachAtlas detaillierte Angaben zu einer Solaranlage auf einem jeweiligen Gebäudedach gemacht. Es lassen sich außerdem Module für eine individuelle Anlage auf einem virtuellen Dach platzieren, die Berechnungen werden automatisch angepasst. Eine entsprechende Gesamtexpertise wird erstellt. Durch ein eingebundenes Handwerker-Portal wird die Kontaktaufnahme mit Handwerksbetrieben erleichtert.© Gemeinde IlsedeDurch den SolarDachAtlas soll der Ausbau der Solarenergienutzung unterstützt werden. Insofern ist das Projekt ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer 100%-Erneuerbare-Energien-Region und es dient gleichzeitig der lokalen Wirtschaft.
Die Internetadresse lautet: www.solardachatlas-zgb.de
Technische Fragen richten Sie bitte an:
Herrn Fabian Meyer, Telefon (0531) 24262-59