Inhaltsbereich
Daten & Zahlen
Kurzportrait der Gemeinde Ilsede
© Gemeinde Ilsede Die Gemeinde Ilsede liegt im Süden des niedersächsischen Landkreises Peine; im Dreieck zwischen Hannover, Braunschweig und Salzgitter.
Seit der Fusionierung zum 1. Januar 2015 der davor selbstständigen Gemeinden Ilsede und Lahstedt besteht sie aus 11 Ortschaften: Bülten, Groß Bülten, Groß Ilsede, Klein Ilsede, Ölsburg und Solschen, die seit 1971 die Gemeinde Ilsede bildeten sowie Adenstedt, Gadenstedt, Groß Lafferde, Münstedt und Oberg, die aus der ehemaligen Gemeinde Lahstedt hervorgegangen sind.
Die Gesamtfläche der Gemeinde umfasst ca. 72 Km²; am 30.09.2019 waren in Ilsede 22.054 EinwohnerInnen gemeldet.
Das Umfeld ist ländlich.
Die durch Ackerbau genutzten Felder wechseln sich mit meist ortsnahen Waldflächen ab. Einige kleine Seen stehen genauso für die Naherholung zur Verfügung, wie die idyllischen Flussauen der Fuhse, die quer durch das Gemeindegebiet fließt.
Ilsede weist gereifte Sozialstrukturen auf; sowohl ein breites Sportangebot als auch ein aktives Kultur- und Vereinsleben findet sich in jeder der elf Ortschaften. Neben den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und den schönen Naherholungsgebieten finden junge Familien ein gutes Angebot an Kindertagesstätten, Kindergärten und Krippen vor. Grundschulen an insgesamt sechs Standorten und weiterführende Schulen im Kernort Groß Ilsede runden das öffentliche Bildungsangebot ab.
Auch was das Vorhalten von Wohnraum betrifft, ist die Gemeinde Ilsede weit vorn. Besonders die Erschließung von Neubaugebieten macht llsede zu einer attraktiven Gemeinde.
Infrastruktur
Durch die verkehrsgünstige Lage zwischen Hannover, Braunschweig und Hildesheim – beide letztgenannten Städte sind schnell und direkt über die Bundesstraße (B)1 zu erreichen – sowie Salzgitter hat Ilsede hervorragende Anbindungen an die Zentren der umliegenden Regionen. Nur wenige Autominuten sind es über die Bundesstraße (B)444 zur Nachbarstadt Peine und seinem südlich des Mittellandkanals gelegenen Hafen.
Auch die Verkehrsanbindungen über die B65 und B494 sind zu nennen sowie die schnelle Erreichbarkeit der Bundesautobahnen A2 und A7.
Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Hannover und Braunschweig.
Verkehrsanbindungen im Überblick: B1; B444; B494, B65, A2/A7 nah; Schienenweg; Nähe zu Hafen Peine, Flughäfen Hannover und Braunschweig.
Nahversorgung im Überblick: Verbrauchermärkte, Filialisten, Einzelhändler, Handwerk, Dienstleistungen.
Sonstiges: Gesundheitszentrum, ärztliche Versorgung, tierärztliche Versorgung, beheiztes Freibad, Kinder- und Jugendzentrum.