Inhaltsbereich
Alltagsbegleiter Senioren
Veranstaltungen für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte
Die Kreisvolkshochschule Peine bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte an.
Den Flyer mit allen Terminen für das Frühjahr 2020 finden Sie unter der Rubrik Dokumente.
© Gemeinde IlsedeAlltagsbegleiter und Alltagsbegleiterinnen werden kostenlos vermittelt!
Die Alltagsbegleiter und Alltagsbegleiterinnen von dem Seniorenservicebüro in Peine wurden über die Kreisvolkshochschule ausgebildet und haben jetzt ihr Zertifikat erhalten. Alle älteren Menschen aus dem Landkreis Peine können die Hilfe und Unterstützung von diesen Alltagsbegleitern und Begleiterinnen erhalten. Das Seniorenservicebüro in Peine steht bei der Vermittlung und darüber hinaus dann weiterhin als Ansprechpartner zur Seite.
Die Alltagsbegleiter und Alltagsbegleiterinnen arbeiten für das Seniorenservicebüro ehrenamtlich, erhalten aber eine Aufwandsentschädigung für die Fahrtkosten. Diese wird individuell vereinbart. Die Vermittlung ist kostenlos, weil das Land Niedersachen an dieser Stelle fördert. Denn in der heutigen Zeit sind immer mehr ältere Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Manchmal ist es "nur" der soziale Kontakt, der das Leben im Alter einfach lebenswert macht.
Wer sich als älterer Mensch Gesellschaft wünscht, eine Begleitung zum Arzt oder für Spaziergänge benötigt, eine Unterstützung oder Hilfe für kleinere Besorgungen oder allgemein Unterstützung im Alltag braucht, kann sich an das Seniorenservicebüro für den Landkreis Peine wenden, Tel. (05171) 401 9104. Durch dieses vom Seniorenservicebüro angebotene und sogenannte DUO- Projekt werden Senioren unterstützt, möglichst lange ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Unterstützung verbessert die Lebensqualität, verhindert Einsamkeit und kann in günstigen Fällen sogar den Pflegebedarf mindern.
DUO - Ehrenamtliche Seniorenbegleitung
Die DUO-Ehrenamtliche Seniorenbegleitung ist ein Angebot vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine (SPN). Das Konzept zur Qualifizierung und Vermittlung von DUO-Ehrenamtliche Seniorenbegleiter stammt von Bund und Ländern, denn in der heutigen Zeit sind immer mehr ältere Menschen auf die Unterstützung von anderen Menschen angewiesen. Aus diesem Grund werden Duo-Ehrenamtliche Seniorenbegleiter ausgebildet. Diese unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag und nehmen Anteil an ihrem Leben. Sie nehmen sich vor allem Zeit zum Reden und Zuhören oder für gemeinsame Unternehmungen. Außerdem bieten sie die Begleitung zu Ärzten und Behörden an und erledigen auf Wunsch Einkäufe.
Diese kleinen Unterstützungen sind mit dem Ziel angedacht, dass ältere Menschen möglichst lange ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Vom SPN kann ein/e solche/r Helfer/in zur Seite gestellt werden. Alle älteren Menschen im Landkreis Peine können eine/n DUO-Ehrenamtliche/n-Seniorenbegleiter/-in in Anspruch nehmen. Die Unterstützung von „Bürger zu Bürger“ kann die Einsamkeit verhindern und bestenfalls die Lebensqualität verbessern. Ein schönes Angebot, denn häufig leben ältere Menschen allein. Die eigenen Kinder wohnen oft aus beruflichen Gründen weiter weg und Freunde, Verwandte oder Bekannte sind vielleicht selbst schon hilfebedürftig geworden. Für dieses Angebot ist lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung zu entrichten. Diese wird individuell zwischen den DUO-Partner abgesprochen.
Wer einen DUO-Ehrenamtlichen-Seniorenbegleiter wünscht, kann sich an den SPN wenden. Hier wird die Vermittlung zwischen dem Hilfesuchenden und dem Ehrenamtlichen übernommen.
Eine weitere Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren bietet das Seniorenbegleitprogramm „DUO“. In der heutigen Zeit sind ältere Menschen mehr denn je auf Unterstützung von außen angewiesen. Häufig leben sie allein, ihre Kinder wohnen weit weg. Freunde, Verwandte und Bekannte sind selbst hilfebedürftig.
Das Duo-Programm (Alltagsbegleitung) vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine möchte ältere Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben, möglichst in den eigenen vier Wänden zu führen.
Diese Hilfe können alle älteren Menschen aus dem Landkreis Peine in Anspruch nehmen. Für diese Hilfe ist lediglich eine Aufwandsentschädigung an die Helferin oder den Helfer zu richten. Diese wird individuell abgesprochen.
Freiwillige, die Alltagsbegleiterin oder Alltagsbegleiter werden möchten, können sich an den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine wenden. Die Ausbildung ist für die Ehrenamtlichen kostenlos.
Für Fragen zu diesen Angeboten wenden Sie sich bitte an:
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine
Winkel 31, 31224 Peine
Tel.: 05171/4 01 91 04