Inhaltsbereich
Gemeindeschützenkönig*in
Luca Edgar Porosalla wartet auf seine Ablösung
Seit dem 15.03.2019 ist Luca Edgar Porosalla aus Groß Lafferde nun amtierender Gemeindeschützenkönig. Amtierend bedeutet in diesem Fall, er trägt die Königswürde des Jahres 2018…
Nur einen Tag vor der Ermittlung der Nachfolge musste die Veranstaltung, die für Freitag den 13. März geplant war, aus Gründen des Infektionsschutzes abgesagt werden. Die ersten spürbaren Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten begonnen…
Selbst in Zeiten der Lockerungen war anhand bestehender Hygieneanforderungen, aber vor allem wegen des Abstandsgebotes, eine Austragung des Traditionswettbewerbes bis heute nicht möglich.
Seit März 2020 warten demnach folgende Majestäten aus unseren elf Ortschaften auf ihre Chance, als 48. Gemeindeschützenkönig*in den Wanderpokal zu erringen:
- aus Adenstedt Königin der Könige Simone Bornemann
- aus Bülten Bürgerkönigin Sabrina Sczypior
- aus Gadenstedt Bürgerkönig Eric Kühn-Zorn
- aus Groß Bülten Volksfestkönig Christian Eiling
- aus Groß Ilsede Volksfestkönig Dirk Schernich
- aus Groß Lafferde Junggesellenkönig Tillmann Lüddeke
- aus Klein Ilsede Bürgerkönigin Miriam Riedel-Kielhorn
- aus Münstedt Ehrenkönig Matthias Böker
- aus Oberg Bürgerkönig Günter Hintze
- aus Ölsburg VFG-Majestät Holger Lehne
- aus Solschen Bürgerkönig Michael Ulbrich
Aufgrund der besonderen Begebenheiten, und der Absage sämtlicher Volks- und Schützenfeste im vergangenen Jahr, beträgt die Regentschaft dieser Majestäten zwei Jahre.
Somit geht es also im anstehenden Wettbewerb um den Titel Gemeindeschützenkönig*in 2019/2020. Man kann durchaus von einer außergewöhnlichen Würde sprechen, die sicherlich die Beteiligten immer an eine außergewöhnliche Zeit erinnern wird.
Alle Informationen zum Wettstreit, der beim SV Hubertus Groß Lafferde ausgetragen werden wird, erfahren Sie auch hier an dieser Stelle. Vor allem, wer den Pokal mit in seine Ortschaft nimmt…
Gemeindeschützenkönige/Gemeindeschützenköniginnen seit 2015
2018
1. Luca Edgar Porosalla (20,7 Teiler)
2. Janine Dominique Gurdas (21,9 Teiler)
3. Michael Bochmann (24,5 Teiler)
2017
1. Jan Hendrik Meinken, Groß Ilsede (16,6 Teiler)
2. Oliver Meyer, Münstedt (24 Teiler)
3. Sascha Harloff, Solschen (31 Teiler)
2016
1. Herbert Notka, Ölsburg (14 Teiler)
2. Frank Hagedorn, Münstedt (21 Teiler)
3. Viktoria Schellhase, Oberg (24 Teiler)
2015
1. Jan-Henning Aselmann, Adenstedt (1 Teiler)
2. Daniela Craig, Ölsburg (7 Teiler)
3. Holger Flöge, Groß Bülten (66 Teiler)
Gemeindeschützenkönige/Gemeindeschützenköniginnen in der Zeit von 1972 bis 2014
2014
Christian Queisser, Klein Ilsede (25,8 Teiler)
2013
Horst Meldau, Groß Bülten (11,2 Teiler)
2012
Jörg Schwahn, Solschen (30,3 Teiler)
2011
Thomas Matzenauer, Groß Bülten (47,8 Teiler)
2010
Markus Blumenberg, Ölsburg (14 Teiler)
2009
Markus Kuhn, Bülten (47,6 Teiler)
2008
Katrin Lehne, Ölsburg (48,2 Teiler)
2007
Hans-Jürgen Reiniger, Solschen (54,3 Teiler)
2006
Helga Sjut, Klein Ilsede (28,8 Teiler)
2005
Magdalene Heinisch, Bülten (54 Teiler)
2004
Karsten Hülsing, Solschen (1,1 Teiler)
2003
Wolfgang Mädel, Solschen (33,3 Teiler)
2002
Heinz Buhl, Klein Ilsede (21 Teiler)
2001
Marita Berg, Bülten (74,9 Teiler)
2000
Volker Rack, Solschen (29 Teiler)
1999
Norbert Göbel, Klein Ilsede (16,3 Teiler)
1998
Gerold Peters, Groß Bülten (13 Teiler)
1997
Hans-Jürgen Bohlmann, Klein Ilsede (44 Teiler)
1996
Wolfgang Heinrichs, Solschen (51 Teiler)
1995
Thomas Stöcker, Ölsburg (128 Teiler)
1994
Rainer Begau, Ölsburg (45 Teiler)
1993
Eva-Maria Peters, Groß Bülten (59 Teiler)
1992
Hans-Dieter Otto, Groß Ilsede (73 Teiler)
1991
Gerhard Rauls, Klein Ilsede (52 Teiler)
1990
Klaus-Dieter Welzel, Groß Ilsede (74 Teiler)
1989
Hans-Georg Pannke, Ölsburg (73 Teiler)
1988
Manfred Meier, Groß Bülten (52 Teiler)
1987
Gisela Gahn, Ölsburg (76 Teiler)
1986
Willi Gahn, Ölsburg (39 Teiler)
1985
Lothar Otte, Ölsburg (93 Teiler)
1984
Heinz Breuer, Klein Ilsede (72,5 Teiler)
1983
Bernhard Ibing, Groß Bülten (13 Teiler)
1982
Henning Püllmann, Groß Ilsede (47 Teiler)
1981
Gerda Friedhoff, Bülten (93 Ring)
1980
Heinz Buntefuß, Ölsburg (95 Ring)
1979
Manfred Rauh, Ölsburg (96 Ring)
1978
Irene Bordasch, Ölsburg (95 Ring)
1977
Siegfried Bordasch, Ölsburg (98 Ring)
1976
Herbert Brauer, Ölsburg (96 Ring)
1975
Werner Enders, Ölsburg (91 Ring)
1974
Herbert Brauer, Ölsburg (92 Ring)
1973
Inge Sieverling, Groß Bülten (94 Ring)
1972
Hubert Plaul, Solschen (90 Ring)
Aufgrund der vormaligen Ausschreibungsrichtlinien wurde der jeweilige Wanderpokal im Jahre 1980 und 2008 an die Volksfestgemeinschaft Ölsburg übergeben (siebenmaliges Erringen der König/Königinnen-Würde).