Inhaltsbereich
Sehenswertes in Ilsede
© Gemeinde IlsedeIn Ilsede sind die Spuren der Industrialisierung noch sichtbar und reizen so manchen, auf eine ganz besondere Entdeckungstour zu gehen.
Zum einem kann der Gewerbepark "Ilseder Hütte", auf dem ab 1858 das Hochofenwerk erbaut wurde, zu Fuß oder mit dem Rad erobert werden. Das Gelände der Ilseder Hütte umfasst 40 ha, die zu 50 Prozent mit Grünanlagen, Wasserflächen und Landschaftsbauwerken gestaltet worden sind.
Durch das so genannte Hochofenplateau, eine Erhöhung gegenüber dem umliegenden Gelände, ist der Standort der Hochöfen auf dem früheren Werksgelände noch erkennbar. Als besonders markantes Zeugnis der alten Industriearchitektur ist die Gebläsehalle, ein Klinkerbau aus dem Jahr 1904, in der die Gebläsemaschinen zur Hochofenwinderzeugung aufgestellt waren, erhalten geblieben. Ein weiteres sichtbares Zeichen ist der Wasserturm, der in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde.
© Gemeinde IlsedeWeitere Sehenswürdigkeiten der Ilseder Ortschaften als Auswahl sollen hier aufgezeigt werden:
- Alte Kapelle Bülten
- Auflandeteich Groß Bülten / Adenstedt
- Bismarckturm Oberg
- Bördebauernhäuser und -höfe
- Hügelgräber Adenstedt
- Hügelgräberfelder Bülten / Solschen / Klein Ilsede
- Kirche St. Pancratii Solschen
- Kirche St. Urban Klein Ilsede
- Wasserturm Groß Lafferde
- Wasservogelparadies Klein Ilsede