Inhaltsbereich
Bismarckturm Oberg
© Gemeinde IlsedeIm Jahre 1914 plante Rittergutsbesitzer Hugo Leßmann aus Anlass des 100. Geburtstages des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck den Bau eines privaten Bismarckturmes. Bereits vor Juli 1914 wurden die Vorbereitungen für den Turmbau auf dem Lahberg durchgeführt. Vormals stand an dieser Stelle ein Bergpavillon. Der Bauplatz auf dem Lahberg ist eine der höchsten Erhebungen im Landkreis Peine.
Ein vom Rittergutsbesitzer geplantes Heimatfest im Frühjahr 1915 konnte wegen des Kriegsausbruches nicht durchgeführt werden. Das für dieses Fest zurückgelegte Geld verwendete er nach dem Krieg für den Bau eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Dorfes, das Denkmal existiert allerdings nicht mehr.
Gebaut wurde der Bismarckturm vom Groß Lafferder Baumeister Otto Lege, er verwendete als Baumaterial Sandsteine. Im 2. Weltkrieg diente der Turm dann als Befehlsstand einer Flugabwehrstation. Nach dem Krieg war der Turm bis Ende der 1980er Jahre nicht zugänglich, der Eingang war zugemauert.
Im Jahre 1989 wurde der Bismarckturm auf Initiative des 1987 gegründeten Heimatvereins Oberg e.V. zum Baudenkmal erklärt.
Nach langjährigen Arbeiten, die durch finanzielle Spenden und ehrenamtliche Hilfe getragen wurden, konnte der Bismarckturm frisch saniert am 25.08.1995 wiedereröffnet werden.