Inhaltsbereich
Kirche St. Pancratii
Wer sich der Ortschaft Solschen nähert, erblickt zwangsläufig - gleich aus welcher Himmelsrichtung - den markanten Turm der Kirche.
© Gemeinde IlsedeDie Kirche unter dem Patrozinium des Hl. Pankratius wurde in den Jahren 1828 bis 1834 erbaut, nachdem die Vorgängerkirche wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Die Einweihung erfolgte am 1. Advent 1831, noch bevor der 50 m hohe Kirchturm fertiggestellt war. Baumeister des neoklassizistischen Kirchenbaus war Friedrich August Ludwig Hellner aus Hannover.
Die Größe der Kirche - etwas über 40 m lang und fast 22 m breit - erklärt sich aus der kirchlichen Bedeutung des ehemaligen Dorfes Groß Solschen, das vom 12. Jahrhundert bis zur Reformation Sitz eines Archidiakons war (erste urkundliche Erwähnung des Archidiakonats: 1185). 1831 wurde Groß Solschen Sitz einer evangelisch-lutherischen Superintendentur und blieb es bis 1965.