© Laura Nickel_Klima-BündnisDie größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN vom Klimabündnis findet erstmalig vom 08.05. bis 28.05.2021 auch im Landkreis Peine statt und bietet damit ein Stück Normalität in Krisenzeiten.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die in einer der sieben Kommunen des Landkreises Peine wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)-Schule besuchen sowie Kommunalpolitiker werden dazu aufgefordert, an diesen 21 aufeinanderfolgenden Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team und Ihre Kommune Radfahrkilometer zu sammeln. Zudem werden verschiedene Aktionen in dem Zeitraum rund ums Radfahren angeboten, zum Beispiel Fahrradtouren, zusätzliche Gewinnaktionen, eine Fahrradschnitzeljagd mit Ausflugscharakter, eine STADTRADELN-Teamchallenge für Unternehmen und Vereine und vieles mehr. Diese werden auf www.stadtradeln.de/landkreis-peine und den Unterseiten der einzelnen Kommunen dargestellt.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnehmenden können sich ab sofort auf www.stadtradeln.de anmelden und sich Ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen. Die Kilometer können diese dann in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem STADTRADELN-Flyer eintragen. Die geradelten Kilometer werden sowohl dem Team als auch der jeweiligen Kommune und dem Landkreis gutgeschrieben. Das heißt, dass man nicht nur für das eigene Team radelt, sondern auch für seine Kommune, die vielleicht sogar die Möglichkeit hat, als beste Newcomer-Kommune direkt vom Klima-Bündnis ausgezeichnet zu werden.
Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von der Stadtwerke Peine GmbH gesponsert. Eine extra Chance gibt es beim Schulwettbewerb auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, unterstützt von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, sowie ein Frühstück für die radelaktivste Schulklasse von der Backmanufaktur Seidel. Viele weitere Preise verleiht das Klima-Bündnis zusätzlich.
Das Klima-Bündnis zeichnet zusätzlich nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus: fahrradaktivstes Kommunalparlament sowie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern.
Beim STADTRADELN können sich die Teilnehmenden selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen. Die Corona-Pandemie hat unsere Freizeitgestaltung sehr verändert. Das Fahrrad ist aktuell das beste Verkehrsmittel, um sich mit möglichst geringem Infektionsrisiko fortzubewegen oder auch einfach, um einmal aus dem Haus zu kommen. Wer in die Pedale tritt, statt mit dem Auto zu fahren, bleibt fit und gesund und entdeckt ganz neue Seiten und Orte im Peiner Land.
Die STADTRADELN-Flyer mit Kilometer-Erfassungsbogen liegen unter anderem an den bekannten Radler-Pass-Stationen aus, in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen REWE-Märkten im Peiner Land sowie den bekannten Auslagestellen, soweit diese geöffnet sind.
Zudem können Interessierte ihn bei der wito bestellen, telefonisch unter 05172 -9492610, per E-Mail unter mail@wito-gmbh.de oder online herunterladen unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.
Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADTRADELN“. Über 400.000 Menschen aus 1.482 Kommunen folgten im letzten Jahr diesem Aufruf.
Text: Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh), Tourist-Info-Service, Ansprechpartnerin: Gonhild Kunst, Ilseder Hütte 10, 31241 Ilsede, Tel. 05172-9492606, g.kunst@wito-gmbh.de
Fotos: Copyright: Laura Nickel/Klima-Bündnis
Unternehmensprofil
Die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (kurz: wito gmbh) ist eine Tochter des Landkreises Peine und wurde Anfang 2003 gegründet. Weitere Gesellschafter sind die Kommunen im Landkreis. Die Gesellschafter haben der wito gmbH Aufgaben der Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie des Standortmarketings übertragen.
Das Tourismusteam steht Gästen und Bürgern als kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um Freizeitaktivitäten, Übernachtungsangebote und Prospektmaterial zur Verfügung.
Die Tourist-Info Peiner Land hat ihren Sitz auf dem Hüttengelände in Ilsede und ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr zu erreichen.
© Laura Nickel_Klima-Bündnis Über den nachstehenden Link können Sie sich weitere Informationen einholen:
https://www.stadtradeln.de/ilsede