Inhaltsbereich
Senioren
Verabschiedung aus dem Seniorenbeirat in Ilsede
Am 21. April 2022 verabschiedete Bürgermeister Neuhäuser genannt Holtbrügge und der gesamte neu gewählte Ilseder Seniorenbeirat zwei verdiente Mitglieder im Rahmen einer Feierstunde aus ihren Reihen.
(Foto v.l.n.r.: Hans-Joachim Kloster, Sabine Mandel, Ines Stiller, Jürgen Rump, Peter Keil, Johann Scherer, Karl-Heinz-Arnold, Karin Seeger-Funke, Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge)
Herr Peter Keil gehörte dem Gremium 10 Jahre an, wobei er seit der Gemeindefusion als stellvertretender Vorsitzender fungierte. Ihm waren besonders die Seniorenheime eine Herzensangelegenheit.
Mit Karl-Heinz Arnold verliert der Seniorenbeirat einen Vorsitzenden, der über 20 Jahre die Geschicke gelenkt hat. Herr Arnold hat u.a. die Seniorenfahrten an den Weißenhäuser Strand und nach Bad Brückenau organisiert und sich jährlich um die Seniorenkreisförderung gekümmert.
Neben der Zusammenführung der Seniorenkreise nach der Fusion unter ein gemeinsames organisatorisches Dach wurden die in der Gemeinde ansässigen Seniorenheime in die Angebote mit einbezogen und bekamen eine Vertretung im Seniorenbeirat. Darüber hinaus fällt in die jüngere Amtszeit der Verabschiedeten die Durchführung eines Seniorenkinos im KOMED.
Bürgermeister Neuhäuser genannt Holtbrügge bedankte sich bei beiden Herren für ihren außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz in den vielen Jahren und wünschte beiden alles Gute.
Statistik
Da in der Gemeinde zurzeit ca. 6.818 Bürgerinnen und Bürger leben, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, macht diese Altersgruppe der Seniorinnen und Senioren einen großen Anteil der Bevölkerung in der Gemeinde Ilsede aus.
Unsere Gemeinde möchte ein attraktives Wohnumfeld für alle Altersgruppen bieten; somit bietet sie auch für Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, wie Seniorennachmittage, -fahrten und Seniorenkino an.
Zahlreiche Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Stand: 01.09.2021
Die Daten, die als Grundlage für dieses Diagramm dienen, werden immer zum Stichtag des 01.09. eines jeden Jahres genommen und dienen zur Berechnung der jährlichen Seniorenförderung.
Der Seniorenbeirat in der Gemeinde:
Vorsitzender Hans-Joachim Kloster
Tel. 05172 13655
Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Rump
Tel. 05172 944383
Beisitzerin Sabine Mandel
Tel. 05172 8013
Beisitzer Johann Scherer
Tel. 05172 5399
Beisitzerin Karin Seeger-Funke
Tel. 05172 2500
Beisitzerin Ines Stiller
beratendes Mitglied
Pflegezentrum am Kugelwasserturm
05172 410960
Einen ausführlichen Flyer rund um den Seniorenbeirat finden Sie als PDF unter der Rubrik Dokumente.
Außensprechstunden des Senioren-und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine (SPN) berät zu allen Fragen rund um das Thema Pflege, unterstützt bei der Ermittlung des persönlichen Hilfebedarfs sowie bei Antragstellung im Rahmen der Pflegeversicherung und hilft bei der Organisation der Pflege.
Die Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Ansprechpartnerinnen finden Sie hier:
https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Soziales/Senioren-und-
Pflegest%C3%BCtzpunkt/
Der SPN bietet auch die Außensprechstunden in den Gemeinden an.
Die aktuellen Termine erfahren Sie hier:
https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Soziales/Senioren-und- Pflegest%C3%BCtzpunkt/Termine-und-Aktuelles/Gemeindesprechzeiten/
Außer Pflegeberatung bietet der SPN auch die Wohnraumberatung für alle Bürger des Landkreises:
https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Soziales/Senioren-und-
Pflegest%C3%BCtzpunkt/Wohnen/Wohnraumberatung/
In eine Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Peine bietet der SPN verschiedene Veranstaltungen für Betroffene, Ehrenamtliche und pflegende Angehörige an:
https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Soziales/Senioren-und- Pflegest%C3%BCtzpunkt/Termine-und-Aktuelles/Kurse-und-Veranstaltungen/
Beim Landkreis Peine können Sie sich auch beraten lassen und Informationen erhalten rund um das Thema „älter werden“
https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Soziales/Senioren-und-
Pflegest%C3%BCtzpunkt/Senioren/